Es wird kein „heißer Herbst“, es wird für viele Österreicher wohl eher ein kalter Herbst.
Vervierfachung des Gaspreises binnen Jahresfrist
Denn wie die Österreichische Energieagentur berechnete, wird der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) im September auf 789,86 Punkte steigen. Diese Maßzahl für die Preisentwicklung liegt um 36,4 Prozent über dem Niveau des Vormonats August.
Noch deutlicher wird die Misere, wenn man den September 2021 damit vergleicht. Denn dann ergibt sich sogar ein Plus von 376,5 Prozent.
Allzeithoch bei Gaspreis
Ende August waren die Erdgaspreise an der niederländischen Börse TTF an ihrem Allzeithoch angekommen. Einige Tage später ließ der Preis wieder etwas nach und die regierungsabhängigen Mainstream-Medien jubelten. Die vom Bundeskanzleramt herausgegebene Wiener Zeitung etwa titelte groß: „Warum der Gaspreis gesunken ist“.
Aber Finanzexperten hatten schon gleich gesagt, Entwarnung sähe anders aus. Und die Beruhigungspille reichte dann auch gerade einmal bis heute, Montag: Es „explodierte“ der Gaspreis förmlich. Der europäische Future stieg um gut 30 Prozent auf 272 Euro je Megawattstunde und steuerte wieder auf das jüngste Rekordhoch zu. Das Heizen mit Gas wird damit im Herbst und Winter zum Luxus.