Ganz Europa, wahrscheinlich sogar die ganze Welt, schaut heute gespannt nach Frankreich. Denn dort können die Franzosen in den meisten Wahllokalen noch bis 19 Uhr und in großen Städten sogar bis 20 Uhr ihr künftiges Staatsoberhaupt wählen. Mit den ersten Hochrechnungen wird gegen 20 Uhr gerechnet. Insgesamt treten elf Kandidaten an, wobei die besten zwei Kandidaten des heutigen Durchgangs in die Stichwahl kommen.
Seit Wochen zeichnet sich hier ein Vierkampf zwischen der patriotischen Front National Vorsitzenden Marine Le Pen, dem konservativen François Fillon, dem ehemaligen Wirtschaftsminister und EU-Fanatiker Emmanuel Macron und dem links-kommunistischen Jean-Luc Mélenchon. Mit Mélenchon und Le Pen haben zwei EU-Gegner gute Chancen in die Stichwahl einzuziehen. Unzensuriert berichtete im Vorfeld bereits ausführlich über die Wahl.
22:00: Live-Ergebnisse auf der Ministeriumsseite
Auf der Seite des französischen Inneministeriums kann man die Ergebnisse live verfolgen. Aktuell sind erst sehr wenige Orte vollständig ausgezählt.
21:30: Le Pen appelliert an alle Patrioten
Die Vorsitzendes des Front National appelliert an alle Patrioten und bezeichnet sich als "Kandidatin des Volkes".
"Je suis la candidate du peuple. Je lance un appel a tous les patriotes, d'ou qu'ils viennent." #Présidentielle2017
— Marine Le Pen (@MLP_officiel) 23. April 2017
21:15: Forschungsinstitut veröffentlicht neue Hochrechnung
Das französische Forschungsinstitut Ipsos hat eine Hochrechnung mit den Zahlen von 20:45 Uhr veröffentlicht. Demnach liegt Macron vor Le Pen, der Einzug in die Stichwahl dürfte den beiden Kandidaten nicht mehr zu nehmen sein.
#Presidentielle2017 ? Estimation Ipsos / @SopraSteria_fr a 20h42 du classement des candidats lors de ce premier tour pic.twitter.com/pyqlWlM6MP
— Ipsos France (@IpsosFrance) 23. April 2017
21:08: Vilimsky diskutiert bei "Im Zentrum" über Wahlausgang
Bei der heutigen Folge von "Im Zentrum" – um 22 Uhr auf ORF 2 -diskutiert Harald Vilimsky (FPÖ), der gemeinsam mit Marine Le Pen in einer EU-Fraktion ist, mit den anderen Diskussionsteilnehmern über den Ausgang der Wahl in Frankreich.
20:55: Konservativer Fillon spricht sich für Macron aus
Auch der konservative Kandidat Fillon ruft seine Anhänger dazu auf, bei der Stichwahl Macron zu wählen.
20:42: Marine Le Pen kann noch gewinnen
Das Ergebnis ist bei weitem noch nicht sicher. Aktuell fehlen noch die großen Städte und die Hochrechnungen sind sehr unterschiedlich. Auch ein Sieg von Marine Le Pen im ersten Durchgang ist noch nicht ausgeschlossen.
20:40: Marion Le Pen spricht von Sieg für alle Patrioten
Die Nichte von Marine Le Pen spricht auf Twitter von einem Sieg für alle Patrioten.
"C'est une belle victoire pour tous les patriotes !" pic.twitter.com/JxQHZldOFp
— Marion Le Pen (@Marion_M_Le_Pen) 23. April 2017
20:32: FR1 sieht Le Pen und Macron gleichauf
Der größte französische Fernsehsender FR1 veröffentlichte eine Hochrechnung, bei der die beiden Kandidaten mit 23 % gleichauf liegen.
ALERTE INFO
Marine Le Pen et Emmanuel Macron sont les deux candidats arrivés en tete du 1er tour.#TF1Presidentielle2017 pic.twitter.com/3C10MqEmGa— TF1 Le JT (@TF1LeJT) 23. April 2017
20:25: Riesen Enttäuschung für Sozialisten
Der sozialistische Kandidat Hamon kommt wohl nur auf rund 6 Prozent. Eine riesen Enttäuschung für die französischen Sozialisten. Er hat seine Wähler bereits aufgefordert in der Stichwahl gegen Marine Le Pen und für Macron zu stimmen.
20:10: Verschiedene Hochrechnungen
Die Zeitung lefigaro.fr veröffentlichte ein leicht abweichendes Ergebnis und sieht bei ihrer Hochrechnung Le Pen bei 22-23 Prozent sowie Macron bei 23-24 Prozent.
20:05: Le Pen gegen Macron in der Stichwahl
Laut der ersten Hochrechnung liegt Macron (23,7 %) voran. Knapp hinter Macron liegt Le Pen (21,7 %). Auf Platz drei folgt der konservative Kandidat Fillon gleich auf mit dem linken Melenchon mit unter 20 %.
20:00: Alle Wahllokale geschlossen
Jetzt sind auch die letzten Wahllokale geschlossen. In wenigen Minuten wird es die erste Hochrechnung geben.
19:40: 50.000 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit sorgen
Nach den vergangene Anschlägen in Frankreich gibt es erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Rund 50.000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz, um das Sicherheitsrisiko zu verringern.
19:10: Am meisten wird in sozialen Medien über Le Pen gesprochen
Wie ein französisches Institut, das die sozialen Medien analysiert, auf Twitter veröffentlichte, wird dort am meisten über die Front National Vorsitzende Marine Le Pen gesprochen.
#Presidentielle2017 : Point a 18h : candidats dont on parle le plus sur les réseaux sociaux depuis 8h ce matin #jevote #avoté pic.twitter.com/nzl5INWcRr
— Visibrain (@visibrain) 23. April 2017
18:45: Wahlbeteiligung ähnlich wie 2012
Die Wahlbeteiligung war laut dem französischen Innenministerium um 17 Uhr mit fast 70 Prozent knapp unter der der vergangenen Präsidentschaftswahl 2012. Damals lag sie um diese Uhrzeit bei knapp über 70 Prozent.
18:30: Umfrage sieht Macron und Le Pen in Stichwahl
Laut einer Umfrage eines belgischen Fernsehsenders lag zu Mittag der ehemalige Wirtschaftsminister Emmanuel Macron knapp vor der patriotischen Kandidatin Marine Le Pen.