Linke haben kein Problem, Menschen zu etwas zu zwingen. Das beweist aktuell der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

18. Mai 2025 / 13:55 Uhr

Der rote Neo-Feudalismus: Zwangsarbeit für junge Österreicher

Immer wieder hört man in akademischen Kreisen den Vorwurf, dass die heute Mächtigen wie feudale Herren agieren: abgehoben, verschwenderisch und ohne Kenntnis, ja Interesse an den Lebensumständen der Regierten.

Verpflichtender „Sozialdienst“

Des Eindrucks des Neo-Feudalismus kann man sich tatsächlich nicht erwehren, wenn man die neuesten Vorschläge des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Peter Doskozil (SPÖ) betrachtet.

Er fordert nämlich die Einführung eines verpflichtenden Wehr- oder Sozialdienstes für junge Männer und Frauen.

Österreicher besonders sensibel

Ein Frondienst, wie er im Mittelalter die persönlichen Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren bezeichnete. Ohne Rücksicht auf die Lebensbedürfnisse wurden die Menschen damals zur Zwangsarbeit herangezogen, die insbesondere in Österreich als Ausprägung der Leibeigenschaft angesehen wurde. Bezahlung gab es keine dafür.

Der Vergleich mit dem neuen Vorschlag ist zulässig, weil es Doskozil nicht um die Verteidigungsfähigkeit Österreichs geht, sondern um „die Personalnot in der Pflege zu lindern“.

Junge sollen Versäumnisse der Regierung ausbaden

Wie der ORF berichtet, beklagt der Landeshauptmann die Zustände in der Pflege. Natürlich nicht im Burgenland, wo, so Doskozil, die Umsetzung der 71 Pflegestützpunkte und die Anstellung pflegender Vertrauenspersonen im Gange sei. Vielmehr wirft er der schwarz-rot-pinken Bundesregierung vor, dass Österreich auf eine „Drei-, Vier-Klassenmedizin und -pflege“ zusteuere.

Kritik vor allem an der ÖVP

Ein Vorwurf also auch an die eigenen Parteigenossen, die allerdings bloß „noch nicht ausreichend in der Lage seien, Lösungen anzubieten und Veränderungen durchzusetzen“. Hauptverantwortlich für die Probleme ist für den SPÖ-Politiker die ÖVP. Sie agiere lediglich im Interesse der Wirtschaft. Ein Vorwurf, der nicht weiter erklärt wird.

Pflege im Visier – nicht Landesverteidigung

Doskozil warnt daher vor einem „bösen Erwachen in der Gesundheit und Pflege.“ Und will das Problem auf den Schultern der jungen österreichischen Staatsbürger (nicht jedoch der vielen Fremden im Land) abladen, indem er sie zur Zwangsarbeit verpflichtet.

Denn durch einen Schwerpunkt in der Pflege „hätte man ein irrsinniges Personalpotenzial abrufen können“ – noch dazu ohne Bezahlung!

Burschen und Mädchen – keine Ausländer

Doskozil fordert daher die Verlängerung des Präsenzdienstes von sechs auf neun Monate und die gleichzeitige Einführung eines „Sozialdienstes“ für Burschen und Mädchen. Feudale Gedankenspiele.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

20.

Jun

20:59 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.