Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

Facebook

29.000 Facebook-Mitarbeiter müssen um ihre Datensicherheit bangen.

14. Dezember 2019 / 20:20 Uhr

Zehntausende Datensätze über Facebook-Mitarbeiter gestohlen

Ein neuer Datenskandal hat sich beim US-Weltkonzern Facebook ereignet. Diebe haben im US-Bundesstaat Kalifornien Festplatten mit zehntausenden vertraulichen Datensätzen erbeutet. Darauf gespeichert sollen Namen, Bankverbindungen und weitere persönliche Informationen über mindestens 29.000 ehemalige und aktive Facebook-Mitarbeiter sein.

Die Festplatten sollen sich im Privat-Pkw eines Gehaltsbuchhalters befunden haben, den die Diebe aufgebrochen hatten. Facebook geht bisher davon aus, dass dies kein gezielter Diebstahl, sondern ein Zufallstreffer für die Pkw-Einbrecher gewesen sei. Daten-Missbrauch will man bisher nicht festgestellt haben.

Festplatten-Transport im Privat-Pkw war illegal

Der Festplatten-Transport im Privat-Pkw sei laut Facebook jedenfalls nicht genehmigt worden, würde den Vorschriften widersprechen und sei somit illegal. Der Konzern hat jetzt alle Betroffenen informiert und kooperiert mit den Polizeibehörden, um die Festplatten und deren Diebe aufzuspüren.

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

Politik aktuell

2.

Jun

14:06 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung