So sozial ist das rot-rot-grün regierte Berlin: Wer Zigarettenstummel oder Kaugummis auf die Straße wirft, muss künftig empfindlich höhere Strafen als bisher bezahlen, nämlich 120 statt 80 Euro. Wird Hundekot nicht sofort entfernt, kostet das ab jetzt 300 Euro. Das ist fast viermal so viel wie davor. Aber dem nicht genug: Wer das Hundehäuflein in einer Grünanlage nicht sofort wegräumt, kann mit einer Strafe von bis zu 1.500 Euro zur Kasse gebeten werden. Wer Altreifen liegen lässt, zahlt statt 350 nun 800 Euro, Bauabfälle kosten 600 bis 25.000 Euro.
Rot-rot-grüne Strafexzesse
Das hat die grüne Umweltsenatorin Regine Günther bereits im August gefordert und die Stadt im neuen Bußgeldkatalog nun umgesetzt. Getarnt werden die rot-rot-grünen Strafexzesse als „Signalwirkung gegen unzulässige Abfallentsorgung im öffentlichen Raum“. Die drakonischen Strafen gelten in ganz Berlin und es gibt keine bezirksabhängige Bußgeldhöhe mehr.
Langsam versteht man das Vorhaben der linkslinken Stadtregierung, Wohnungsbesitzer zu enteignen. Bei den drakonischen Strafen für kleine Vergehen kann man sich als Bürger die Miete wahrlich nicht mehr leisten…