Die FPÖ hat in einer Presseaussendung um 23.00 Uhr angekündigt, die Facebook-Seite “HC Strache” vom Netz zu nehmen. Um Mitternacht endet ein Ultimatum, das der ehemalige FPÖ-Obmann über seinen Anwalt gestellt hatte. Strache begehrte einerseits die Wahrung seiner Namens- und Fotorechte, andererseits die Herausgabe der Zugagsdaten zu der Seite mit knapp 800.000 Fans, damit er diese künftig – und zwar alleine – verwalten könne.
FPÖ besteht auf Eigentümerschaft
In der Presseaussendung betont die FPÖ ihre Eigentümerschaft der Seite, erklärt aber, die Namens- und Persönlichkeitsrechte des ehemaligen Parteiobmanns zu respektieren, weshalb die Stilllegung die einzige Möglichkeit sei, “dessen Rechte zu wahren und damit zugleich die Interessen der FPÖ als Medieninhaber (Impressum) zu sichern”. Betroffen sind auch das Twitter- und das Instagram-Profil, das die FPÖ unter der Marke “HC Strache” betreibt.
Aus für “HC Strache” auch auf Twitter und Instagram
Die Presseaussendung der FPÖ im Wortlaut:
Die FPÖ kommt der Aufforderung ihres ehemaligen Obmannes zur Respektierung seiner Namens- und Persönlichkeitsrechte nach und wird die „HC Strache“-Fanseite auf Facebook sowie weitere Soziale-Medien-Seiten, die Straches Persönlichkeitsrechte verletzen würden, heute um Mitternacht stilllegen.
Nachdem sich auf den Seiten auch persönlich erstellte Fotos und Texte von Heinz-Christian Strache befinden, ist die Stilllegung die einzige Möglichkeit, dessen Rechte zu wahren und damit zugleich die Interessen der FPÖ als Medieninhaber (Impressum) zu sichern. Die Seiten selbst sind nämlich Eigentum der FPÖ. Der Aufforderung von Ex-Parteichef Strache, ihm die alleinigen Administratorenrechte zu übertragen, kann die FPÖ aus rechtlichen Gründen nicht nachkommen, denn die Seiten wurden unter Einsatz von Mitteln – sowohl finanziell als auch personell – durch die FPÖ aufgebaut und betrieben.
Aktualisierung 18. Oktober, 23.49 Uhr – Seite gelöscht
Die Löschung der Seite auf Facebook wurde am 18. Oktober 2019 um 23.45 Uhr vollzogen.