Am 8. Dezember 2012 findet ab 10 Uhr die alljährliche Gedenkveranstaltung für die Tiroler Freiheitskämpfer, auch bekannt unter dem Titel „Sepp Kerschbaumer Gedenkfeier“, statt. Unter Beteiligung des Südtiroler Heimatbundes und des Südtiroler Schützenbundes wird in der Gemeinde St. Pauls/Südtirol der verstorbenen und lebenden Tiroler Freiheitskämpfer der 1950er und 1960er Jahre gedacht. Im Zentrum steht das Gedenken an den Tiroler Patrioten Sepp Kerschbaumer, der 1964 durch Strafhaft und Folter in einem italienischen Gefängnis „offiziell“ an einem Herzversagen gestorben ist.
Die Veranstaltungsspitze bilden Landesschützenkommandant Elmar Thaler und der Obmann des Südtiroler Heimatbundes, Robert Lang. Gemeinsam mit der „Sepp Kerschbaumer Schützenkompanie“ und Schützenabordnungen aus Gesamttirol wird an das Schicksal von Sepp Kerschbaumer, Luis Amplatz, Georg Klotz, Anton Gostner, Franz Höfler und den anderen Freiheitskämpfern erinnert, die vielfach für ihre Heimat das Leben gelassen haben.
Tradition seit 1966
Die erste Gedenkfeier an Sepp Kerschbaumer wurde von dessen Mithäftling Hans Stampfl aus Gries im Jahr 1966 ins Leben gerufen. Ab 1967 half Otto Petermair aus Frangart, ebenfalls Mithäftling und Freund von Kerschbaumer, die Gedenkfeier zu organisieren. Seit 1972 ist der Südtiroler Heimatbund, gegründet von den Freiheitskämpfern, mit der Organisation der Veranstaltung betraut. 1983 schloss sich auch der Südtiroler Schützenbund an.