Trotz Eurokrise und Milliardenhilfen an Griechenland und andere marode Euro-Staaten setzt die deutsche Wählerschaft weiter auf Langzeitkanzlerin Angela Merkel. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid erreichen CDU und CSU in der Sonntagsfrage satte 40 Prozent. Schlecht läuft es für Koalitionspartner FDP, die in der Zeitung Bild am Sonntag veröffentliche Umfrage gibt den Liberalen nur vier Prozent. Weit abgeschlagen die SPD mit 28 Prozent. Die Grünen erreichen 13 Prozent, die Linke acht Prozent und die Piraten vier.
Auch ARD-Umfrage sieht die CDU klar vorne
Auch in der Umfrage „Deutschlandtrend“ der ARD liegen die Christdemokraten vorn: 40 Prozent würden die Union wählen, 30 Prozent setzen auf die SPD, 13 auf die Grünen. Die Linke kommt auf sieben Prozent. FDP mit vier Prozent und Piraten mit drei Prozent würden den Einzug in den Bundestag verfehlen. In dieser Umfrage liegt die aktuelle Regierungskoalition aber mit 44 Prozent gegenüber einer rot–rot-grünen Koalition mit 43 Prozent nur hachdünn vorne.
Deutlich die Einschätzung über die künftige Staatsspitze. 67 Prozent gehen davon aus, dass Angela Merkel auch nach den nächsten Bundestagswahlen im Amt bleibt, einen Wechsel zu SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sehen nur 33 Prozent.