Immer mehr Langzeitarbeitslose sind Ausländer. Eine Anfrage von FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl an Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) hat die Fakten an die Öffentlichkeit gebracht.
Insgesamt ist die Anzahl der Arbeitslosen von 2005 bis 2012 von 301.244 auf 327.246 Personen um 3,6 Prozent gestiegen. Die Zahl der arbeitslosen Ausländer kletterte überproportional von 51.766 auf 72.492 Personen (+40 Prozent). Die zusätzlichen Arbeitslosen setzten sich somit zu einem erheblichen Teil aus Ausländern zusammen. Noch drastischer ist die Entwicklung bei den Langzeitarbeitslosen. Die Gesamtzahl stieg von 65.998 auf 76.358 Personen (+15,7 %), während sich die Ausländer darunter von 7.794 auf 13.821 fast verdoppelten.
Immer mehr Ausländer sind langzeitarbeitslos
Besonders betroffen ist Wien. Hier lebten Ende 2012 34.281 ausländische Arbeitslose, was gegenüber 2005 ein Plus von 44,3 Prozent bedeutet. 8190 von ihnen gelten als Langzeitsarbeitslose (+ 63 Prozent). Besonders drastisch: Die Zahl der inländischen Langzeitarbeitslosen ging parallel dazu sogar um mehr als 10 Prozent zurück.