Foto: Bild:

27. März 2013 / 18:46 Uhr

Schon 2,2 Millionen E-Cards verschwunden oder kaputt

In Österreich gehen immer mehr E-Cards verloren, Ende 2012 waren mehr als 200.000 nicht mehr auffindbar. 44.257 E-Cards wurden von den Sozialversicherungsträgern als gestohlen gesperrt, weitere 156.453 gelten als verloren. Darüber hinaus waren 126.830 E-Cards defekt und wurden ebenfalls gespertt. Damit verschwanden allein im Vorjahr 327.540 E-Cards, wie Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) in einer Anfragebeantwortung bekannt gab.

2,8 Millionen Euro Kosten

Der Ersatz der verschwundenen oder defekten Karten verursachte Kosten von mehr als 1,2 Millionen Euro. Damit nicht genug, entfielen weitere 1.55 Millionen Euro auf die Neuausstellung von Karten aus anderen Gründen, etwa wegen Änderung der Personendaten, Geburt oder Ausländerzuzug.

Insgesamt stellten die Sozialversicherungsträger seit der Einführung im Jahr 2005 bereits 19,3 Millionen E-Cards aus, davon 2,2 Millionen wegen Verlust, Diebstahl oder Defekt.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

22.

Jän

19:02 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.