Ein großer Erfolg war der erstmals in Meran stattfindende Unabhängigkeitstag. Dieser war auf Initiative des Landeskommandanten der Südtiroler Schützen, Elmar Thaler, in der Stadt Meran veranstaltet worden. Mehr als 10.000 Teilnehmer, darunter Abordnungen aus Nord- und Osttirol, Welschtirol, Katalonien, Schottland, Baskenland, Flandern, Venetien, Triest, Tibet und Bayern, gaben dieser Großveranstaltung zugleich eine europäische und internationale Dimension. Von den Teilnehmern wurden tausende Fahnen geschwenkt, um dem Wunsch nach Selbstbestimmung Nachdruck zu verleihen.
Motto: “iatz! Mehr Freiheit und Unabhängigkeit”
Die Veranstaltung stand unter dem Motto “iatz! Mehr Freiheit und Unabhängigkeit” und ist eine von zahlreichen Initiativen, die die Südtiroler für die Verwirklichung ihres Selbstbestimmungsrechtes setzen. An der Seite der heimattreuen Südtiroler standen viele Freunde aus europäischen Volksgruppen, die ebenfalls für ihre Selbstbestimmung eintreten und kämpfen. Ziel ist die Durchsetzung eines Plebiszits, in dem die Südtiroler frei entscheiden können, welchen staatsrechtlichen Weg sie gehen wollen.
In einer Bürgerinitiative, die auch aus Südtirol massiv unterstützt wird, setzt man sich unter anderem bei der Europäischen Union für das Selbstbestimmungsrecht der europäischen Volksgruppen ein. Gleichzeitig haben die Südtiroler Freiheitlichen ihren Verfassungsentwurf für einen Freistaat Südtirol in einer Neufassung wiederveröffentlicht.