Der Umfragetrend hat sich bei den Kommunalwahlen in Hessen bestätigt. Die AfD geht aus ihnen als drittstärkste Kraft hervor. Die Wahlbeteiligung war mit 48 Prozent niedrig.
AfD in größeren Städten zweistellig
Allen Negativkampagnen zum Trotz haben sich die Wähler nicht beirren lassen und sind in Scharen zur AfD übergewechselt. Mit 13,2 Prozent überholten sie die Grünen, die mit 11,6 Prozent und einem Minus von 6,7 Prozentpunkten die Verlierer des Tages waren. Nicht viel besser erging es CDU und SPD. Die CDU bleibt mit 28,2 Prozent die landesweit stärkste Partei, musste jedoch einen Vertrauensverlust von 5,5 Prozentpunkten hinnehmen. Die SPD kommt bei einem Minus von 3,5 Prozentpunkten auf 28 Prozent der Wählerstimmen. Weiters kommen die FDP auf 6,3 und die Linke auf 3,7 Prozent.
Regierungswechsel in Frankfurt
Eine neue Stadtregierung wird es in der Main-Metropole Frankfurt geben. Mit 37,3 Prozent war die Wahlbeteiligung historisch niedrig. Hier brachte es die AfD auf 10,3 Prozent. Dramatisch war der Absturz des bisherigen Koalitionspartners der CDU, der Grünen. Sie verloren beinahe die Hälfe ihrer Wähler und kommen nur noch auf 15,2 Prozent. 2011 wählten noch 28,8 Prozent der Wahlberechtigten Grün. Ihr bisheriger Koalitionspartner CDU brachte es auf 24,6 Prozent, gefolgt von der SPD mit 23,5 Prozent.