Ein Artikel in der Kronen Zeitung behauptete, dass die Politik den Drogendealern in Graz den Kampf ansage. Das hat wiederum den steirischen FPÖ-Abgeordneten Günther Kumpitsch zu einer parlamentarischen Anfrage animiert. Die Anfragebeantwortung ist mittlerweile abrufbar und offenbart das Ausmaß, inwieweit die Polizei tatsächlich bei den Drogendealern aufgeräumt hat.
Täter aus mehreren Staaten
Seit einer Schwerpunktaktion, die Ende Dezember letzten Jahres startete und bis März 2017 lief, wurden hundert Personen festgenommen. Neben Österreichern sind auch zahlreiche andere Nationalitäten vertreten. Bei den Festgenommenen handelte es sich beispielsweise um Staatsangehörige aus Afghanistan, Algerien, Bosnien, Iran, Jordanien, Marokko, Nigeria, Pakistan, Somalia und der Türkei sowie um Staatenlose.
760 Polizisten im Einsatz
Sichergestellte wurden Kokain, Cannabiskraut und Ecstasy. Im Zuge der Festnahmen wurden drei Polizisten verletzt. 760 zivile und uniformierte Polizeibeamte waren im Einsatz. Davon waren zeitweise auch bis zu 30 Einsatzkräfte aus Wien angereist.
Der Kostenaufwand aufgrund der Überstunden für die Wiener Beamten beläuft sich auf 128.000 Euro.