Neue Indizien rund um den sogenannten „Oma-Mörder“ von Gloggnitz kommen jetzt ans Tageslicht. Wie die Tageszeitung Österreich berichtet, soll es sich beim Mörder aus Rumänien um einen Wiederholungstäter handeln. Das Gratis-Blatt berichtet folgende brisante Details über das mutmaßliche Vorleben des Gewalttäters:
Den heimischen Behörden fehlt noch der Strafregisterauszug des 38-jährigen verhafteten Ioan P. Angeblich dauert die Übermittlung mehr als eine Woche, doch die Hinweise, dass es sich bei dem Rumänen um einen bereits verurteilten Mörder handelt, sind offenkundig. Und leicht im Internet zu finden. Dort berichtet ein rumänischer Blogger in der Auflistung über die schlimmsten Kriminalfälle in seiner Heimat:
24 Hiebe mit Glasflasche und einem Messer
Demnach habe 2006 ein damals 24-Jähriger, der heute (Geburtsdatum März) 38 wäre und Ioan P. hieß, in der Ostkarpaten-Stadt Baia Mare einen älteren Mann bestialisch abgestochen – mit 24 Hieben mit einer abgeschlagenen Glasflasche und einem Messer.
Nach Haftentlassung nach Österreich „zugewandert“
Wie Österreich weiter berichtet, soll der frühzeitig aus der Haft entlassene Rumäne dann nach Österreich „zugewandert“ sein:
Ioan P. wurde zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Eigentlich sollte er die Haftstrafe erst 2022 abgebüßt haben, kam aber vorzeitig frei; und ging als EU-Bürger völlig ungehindert nach Österreich, wo er auf einem Pferdegestüt im Raum Gloggnitz anheuerte, sich aber als nicht geeignet erwies und wieder hinausflog.
Wie berichtet, bedrohte er dabei seine Arbeitskollegen und und auch den Gestütsbesitzer, der ihm das Geld für eine Fahrtkarte zurück nach Rumänien in die Hand gab. Es kam sogar zu einem Polizeieinsatz. Doch da das Mitleid der Ex-Kollegen mit der verwirrten Gestalt offenbar größer war als die Angst vor ihm, gab es keine Anzeige.