Unbekannte Promis bei der Licht-ins-Dunkel-Show, wo der ORF dem ÖVP-Außenminister Sebastian Kurz eine Bühne bot, und im ORF1 Hauptabendprogramm waren fünf Folgen der US-Zeichentrickserie „Die Simpsons“ zu sehen. So also schaut das Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am Heiligen Abend aus – dafür zahlen die Zuschauer saftige Gebühren.
Simpsons als ORF-Höhepunkt am Heiligen Abend
Die Simpson-Gala war auch der Kronen Zeitung einen kritischen Artikel wert und in den sozialen Medien erntete der ORF für seine Programmauswahl einen Shitstorm. Sogar Dieter Chmelar, am Spendentelefon bei Licht ins Dunkel zu sehen, ärgerte sich darüber und fasste sich auf Twitter kurz: „Dauerfolter“.
C-Promis am Spendetelefon
Apropos Licht ins Dunkel: Dem ORF dürften auch hier, wie schon bei den Dancing Stars, die Promis abhanden gekommen sein. Da wurden mit den Society-Dauergästen Marika Lichter und Heribert Kasper zwei Personen ans Mikro geholt, die bestenfalls C- oder D-Promis sind. Bei Heribert Kasper fragt man sich sowieso, warum er es immer wieder vor die Kamera des ORF schafft. Schließlich ist "Mister Ferrari" alias Kasper nur ein gewöhnlicher Autoverkäufer, der nicht einmal einen Ferrari besitzt. Dass der ORF dann noch einem einzigen Minister, nämlich Sebastian Kurz, die Möglichkeit gibt, sich ans Spendentelefon zu setzen, um sich im Interview als Gutmensch zu präsentieren, war der Höhepunkt der Peinlichkeit, die man sich am Küniglberg leistete.