Keine EU, keine Minarette, geregelte Zuwanderung und direkte Demokratie. Man wird ja wohl noch träumen dürfen als österreichischer Staatsbürger! Allerdings: Was bei uns ein Wunschtraum bleibt, ist beim Nachbarn in der Schweiz Realität. Offenbar macht die Politik der Eidgenossen die Bürger auch rundum zufrieden, weil das Land aktuell als glücklichstes der Welt vorgestellt wurde. Nicht einfach aus der Laune heraus, denn den ersten Platz in dieser Kategorie haben anerkannte Forscher vergeben.
Österreich auf Platz 13
Hinter der Schweiz rangieren im vorgestellten „World Happiness Report 2015“ Island und Dänemark. Österreich landete auf Platz 13. Die Forscher, die 158 Länder auf Faktoren wie Einkommen, Lebenserwartung, soziales Netz und gefühlte Freiheit verglichen, wollen mit dem Glücksindex Regierungen zu einer besseren Politik bringen. Auf den Plätzen vier bis zehn landeten Norwegen, Kanada, Finnland, die Niederlande, Schweden, Neuseeland und Australien. Damit sind laut dem im Auftrag der UNO erstellten Bericht sieben der glücklichsten zehn Länder kleine oder mittelgroße Staaten in Westeuropa. Die USA belegten in der Rangliste hinter Mexiko den 15. Platz, Deutschland landete mit Rang 26 vor Frankreich, das Platz 29 belegte.
Geld allein macht nicht glücklich
Die von Krieg und Gewalt erschütterten Länder Afghanistan und Syrien landeten gemeinsam mit acht afrikanischen Staaten auf den letzten Plätzen. Der ebenfalls unter jahrelangem Krieg leidende Irak erreichte dagegen in dem Index immerhin Platz 112 – und lag damit noch vor Südafrika, Indien, Kenia und Bulgarien.
„Dieser Bericht gibt Aufschluss darüber, wie gesellschaftliches Wohlergehen erreicht werden kann“, sagte Jeffrey Sachs. Der Direktor des Earth Institute an der New Yorker Columbia-Universität erstellte den Bericht gemeinsam mit seinen Kollegen John Helliwell aus Kanada und Richard Layard aus Großbritannien. „Nicht Geld allein, sondern auch Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Gesundheit“ machen laut Sachs ein glückliches Leben aus.