Frankreichs Landwirte haben ein Feindbild: Staatspräsident Francois Hollande. Und der bekam diese Feindschaft bei der Landwirtschaftsmesse Salon de l’Agriculture in Paris am 27. Februar 2016 massiv zu spüren. Der Sozialist wurde von den anwesenden Mitgliedern des französischen Bauernverbandes massiv beschimpft und für die fallenden Agrarpreise sowie die Auswirkungen der Russland-Sanktionen verantwortlich gemacht.
Allein 2015 gaben mehr als 5.000 französische Landwirte ihre Höfe auf, da sie unter den massiven Auswirkungen fallender Milch-, Rind- und Schweinefleischpreise leiden. Aktuell stehen landesweit mehr als 40.000 landwirtschaftliche Betriebe vor der Insolvenz, sollten sich die Marktbedingungen nicht massiv ändern.
Französische Landwirte protestieren immer wieder
Das lautstarke Auftreten der französischen Landwirte gegen Hollande ist kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Demonstrationen und Sternfahrten mit landwirtschaftlichen Maschinen in die Hauptstadt. Dort blockiert man die Zugänge zu den Ministerien und der EU-Vertretung, um die Öffentlichkeit gegen die Regierung und ihre verfehlte Agrarpolitik zu mobilisieren.