Die Kommunalwahlen in Niedersachsen brachten Verluste für SPD, CDU und Grüne, Gewinne für die AfD.
AfD erobert zahlreiche Räte
Der deutschlandweite Trend setzte sich auch bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen fort. Obwohl die AfD nicht in allen Kommunen des Landes mit Kandidaten vertreten war, konnte mit insgesamt 7,8 Prozent ein beachtliches Ergebnis erzielt werden. Damit wird die AfD in zahlreichen Kommunen und Kreistagen des Landes mit Räten vertreten sein.
Rot-Grün in Hannover abgewählt
Mit 34,4 Prozent blieb die CDU vor der SPD stärkste Kraft im Land. Die Grünen verloren im Vergleich zu 2011 3,4 Prozentpunkte und kamen auf 10,9 Prozent. Dramatisch war der Einbruch der SPD in Emden. Dort verloren die Sozialisten bei einem nunmehrigen Ergebnis von 30,8 Prozent im Vergleich zu 2011 20,7 Prozentpunkte.
In der Landeshauptstadt Hannover verlor Rot-Grün erstmals seit 1989 die Ratsmehrheit. Zusammen kommen im Stadtrat beide Parteien nur noch auf 30 der 64 Sitze. Auch in Osnabrück verfügt Rot-Grün über keine Mehrheit mehr.