Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) stehen vor der Tür. Am 14. Mai wird gewählt und vor allem die etablierten Parteien greifen dabei tief in die politische Trickkiste. Dass diese gefüllt ist mit verhöhnendem Material, lässt sich sehr gut an der Auswahl der Wahlkampfthemen erkennen.
Ausgerechnet Merkel-CDU setzt auf Sicherheit
Ausgerechnet die für eine grenzenlose und unkontrollierte Zuwanderung verantwortliche CDU setzt nämlich ihren Fokus auf Sicherheit und tut, als ob das immer schon ein Herzensanliegen der Partei unter Kanzlerin Angela Merkel gewesen wäre. Mit markigen Plakatsprüchen verhöhnt sie dabei quasi die tausenden Opfer von Migrantengewalt, etwa in der Silvesternacht von Köln oder in den vielen Brennpunktvierteln im Ruhrgebiet.
Plakate verhöhnen Opfer von Migrantengewalt
Bereits vor einiger Zeit (Unzensuriert berichtete) plakatierte die Partei eine Frau in Rock und Stöckelschuhen und schrieb ihr in einer Sprechblase „Ich will mich immer frei und sicher bewegen!“ zu, gefolgt von einer Aufforderungen doch die CDU zu wählen. Was folgte war ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken und Aufregung im ganzen Bundesland. Doch die Verantwortlichen konnten es nicht lassen und starteten eine neue Plakatwelle mit ähnlich provokanten Aussagen.
CDU plakatiert selbstverantwortete Probleme
„Ich fühl mich hier nicht mehr sicher. Warum tun die nichts?“ ist etwa auf einem großen Plakatbogen zu lesen, um gleich darauf mit „Uns reichts! Wir wählen CDU“ beantwortet zu werden. Denn NRW gehe immerhin vor, lautet die Randbotschaft der wahlwerbenden Partei zusätzlich.
Wie schmal ist eigentlich der Grat zwischen Realitätsverlust und Selbstherrlichkeit? pic.twitter.com/oXSXxP3hVk
— Hannes Kirmse ? (@HannesKirmse) 21. April 2017
Ebenfalls war die CDU in der Vergangenheit maßgeblich für die Energiewende und den damit einhergehenden Ausbau von Winderändern verantwortlich, schreibt nun aber in einem kritischen Unterton: „Stellt doch eure Windräder direkt in meinen Garten“, was mit „Uns reichts“ Wir wählen CDU“ beantwortet wird.
War es nicht die CDU- Kanzlerin, die die Energiewende zu verantworten hat? pic.twitter.com/OP0ulGm3kO
— Dirk Hafermann (@DirkHafermann) 23. April 2017
Mehr negative als positive Kommentare gab es dafür auch auf Twitter, wo Nutzer den Hohn und die Scheinheiligkeit der Verantwortlichen anprangerten und kein gutes Haar an der Plakataktion ließen.