Die USA wollen ihre NATO-Partner in Ost- und Mitteleuropa um 3,1 Milliarden Euro militärisch aufrüsten. Damit will der scheidende US-Präsident Barack Obama "Russland abschrecken" und davon abhalten, weitere Gebiete der Region zu "destabilisieren". Der US-Kongress muss das Budget noch genehmigen.
Initiative zur "Beruhigung der Europäer"
Die um das Vierfache erhöhten Militärausgaben für US- und NATO-Militärs in Europa sollen die Verteidigungskraft erhöhen und Staaten auf den Kriegsfall besser vorbereiten. Dies alles gehört zu der von Obama ins Leben gerufenen "Initiative zur Beruhigung der Europäer" als Reaktion auf die "russischen Aggressionen gegen die Ukraine". Damit wollen die Amerikaner ihren Bündnispartnern in Europa maßgeblich die politische und militärische Leitlinie in Bezug auf den russischen Erzfeind vorgeben.
Man rechnet anscheinend mit einer militärischen Konfrontation in naher Zukunft. Die USA warnen davor, Russland könne auch andere Staaten in Osteuropa, allen voran auf dem Baltikum, "destabilisieren". Ob der US-Kongress die geforderten Milliarden freigeben wird ist aber noch unklar.