Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

Nigel Farage wirbelt mit seiner neuen „Brexit-Partei“ die Umfragen für die EU-Wahlen durcheinander.

12. Mai 2019 / 15:04 Uhr

EU-Wahlen: Britische Brexit-Partei kommt wahrscheinlich auf 34 Prozent der Stimmen

In London und Brüssel brennen gleichermaßen die Sicherungen durch, wenn man an die EU-Wahlen am 23. bis zum 25. Mai denkt. Durch die Verschiebung des Austritts der Briten aus der Europäischen Union nehmen die britischen Bürger am EU-Wahlgang teil. Und das nutzt die vom EU-Gegner Nigel Farage gegründete sogenannte „Brexit-Partei“ in ihrer Wahlbewegung erfolgreich aus. Aktuell darf die Brexit-Partei mit nicht weniger als 34 Prozent der Stimmen rechnen, wenn man den aktuellen Umfragen Glauben schenken kann.

Die Labour-Partei liegt lediglich bei 21 Prozent, die konservativen Tories gar nur bei elf Prozent und werden sogar noch von den Liberaldemokraten mit zwölf Prozent überholt.

Labour-Partei hat sieben Prozent verloren

In den letzten zwei Wochen hat die Labour-Partei nicht weniger als sieben Prozent verloren. Nigel Farages Partei hat sich demgegenüber mehr als verdoppelt, die Liberaldemokraten haben fünf Prozent gewonnen. Der Erfolg der Brexit-Partei könnte auch insgesamt für die Mehrheitsbildung um künftigen EU-Parlament von nachhaltiger Bedeutung sein.

Dass die diesjährige EU-Wahl gegen die bisherigen Systemparteien ausgehen werden, macht vor allem manche Medien, zuletzt die Tiroler Tageszeitung, in ihrer Berichterstattung reichlich nervös.

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Folge uns auf unserem Telegram-Kanal, um Artikel zu kommentieren und unzensuriert informiert zu bleiben.

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

18.

Mrz

18:28 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung