Straffner-Symposium

Im Rahmen des Symposiums im Gemeindeamt Bad Goisern stellte Walter Asperl die Broschüre über Sepp Straffner vor.

12. Feber 2025 / 15:42 Uhr

Sepp Straffner: Bad Goisern würdigt großen Sohn der Gemeinde mit Symposium

Bad Goisern im Bezirk Gmunden in Oberösterreich hat am 31. Jänner einen ihrer großen Söhne, Sepp Straffner, mit einem Symposium im Gemeindeamt gewürdigt.

Wer an Bad Goisern denkt, dem kommt sofort der Geburtsort von Jörg Haider in den Sinn. Aber der oberösterreichische Ort im Salzkammergut hat noch andere bemerkenswerte Persönlichkeiten des Dritten Lagers zu bieten, die in den Geschichtsbüchern aber meist keine Erwähnung finden.

Zentrale Rolle in der politischen Krise 1933

Einer davon ist Sepp Straffner (30.1. 1875 – 29.10.1952), der in Bad Goisern geboren und hier auch gestorben ist. Eine herausragende Persönlichkeit in der Ersten Republik – er war unter anderem Gemeinderat in Saalfelden, Regierungsmitglied in Tirol, Abgeordneter zum Nationalrat und Dritter Präsident des Nationalrates.

Besonders in der politischen Krise des Jahres 1933 spielte Straffner eine zentrale Rolle, als er versuchte, den Parlamentarismus aufrechtzuerhalten. Die Bedeutung seines Handelns wird etwa in der damaligen sozialistischen Arbeiter-Zeitung gewürdigt – sie schrieb am 10. März 1933 auf Seite 2:

Jeder verfassungstreue Republikaner kann dem Herrn Dr. Straffner nur dankbar dafür sein, dass er die Initiative ergreift, den verfassungsmäßigen Zustand wiederherzustellen. Wer die Verfassung will, wer nicht die freigewählte Volksvertretung ausschalten und an ihrer Stelle eine Diktatur der Regierung setzen will, der muss ja wünschen, dass der Nationalrat so schnell als möglich wieder verhandlungsfähig werde…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Symbol für Verteidigung der parlamentarischen Demokratie

Mit seiner Entschlossenheit wurde Straffner zu einem Symbol für die Verteidigung der parlamentarischen Demokratie in einer Zeit, in der diese unter massivem Druck gestanden war. In den Geschichtsbüchern geriet er aber oft in Vergessenheit, ein Schicksal, das er auch mit anderen Persönlichkeiten des Dritten Lagers wie Franz Dinghofer teilt.

Broschüre kostenlos zu bestellen

Nun aber wurde die Erinnerung an ihn geweckt. Nicht nur mit einem Symposium in Bad Goisern, sondern auch mit einer Broschüre, die vom stellvertretenden FPÖ-Klubdirektor im Parlament, Walter Asperl, der ebenfalls aus Bad Goisern stammt, verfasst und vom Freiheitlichen Bildungsinstitut (FBI) herausgegeben wurde. Beim FBI kann die Broschüre auch kostenlos bestellt werden.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

17.

Mrz

10:37 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.