Wer beim Land Steiermark eine Ausbildung macht, kann jetzt noch flexibler lernen – zumindest, wenn man einen Leistungssport betreibt. Auf der Messe für Bildung und Beruf wurde die “Lehre mit Leistungssport” vorgestellt. Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) kommentierte, er sei stolz darauf, dass das Land den Leistungssportlern die Vereinbarkeit von sportlichen Ambitionen und Berufsausbildung ermögliche.
Zukünftige Spitzensportler können Arbeitszeiten abstimmen
Das Land, das im Moment etwa 150 Lehrlinge ausbildet, fördert die jungen Sportler, damit diese ihre berufliche und sportliche Karrieren besser unter einen Hut bekommen können. Die Arbeitszeiten der Ausbildungsstelle werden an die Wettkampf- und Trainings-Termine der Sportler angepasst, die Athleten können diese Zeiten jeweils mit ihrer eigenen Dienststelle vereinbaren.
Lehrzeit beim Land kann verlängert werden
Auch wird es mit diesem Modell für die angehenden Spitzensportler in Zukunft möglich sein, die Ausbildung um bis zu eineinhalb Jahre zu verlängern. Die “Lehre mit Leistungssport” gilt beim Arbeitgeber Steiermark für die Berufe Verwaltungsassistenz, Straßenerhaltung, Archiv-Bibliotheks- und Informationsassistenz und Vermessungs- und Geo-Informationstechnik.