Marine Le Pen

Marine Le Pen ist derzeit so beliebt wie der frühere sozialistische Präsident François Mitterrand im Jahr 1974.

11. Dezember 2024 / 16:02 Uhr

35 bis 38 Prozent: Marine Le Pen in Meinungsumfrage klar voran

Dass Marine Le Pen in Frankreich bei Umfragen klar voran liegt, hat man schon des Öfteren gehört. Doch noch nie zuvor hatte sie dieses Niveau an der Spitze erreicht.

Wie eine heute, Mittwoch, vom Meinungsforschungsinstitut ifop für das Figaro Magazin und Sud Radio veröffentlichte Umfrage ergab, würde Le Pens Partei Rassemblement National (RN) auf 35 bis 38 Prozentpunkte kommen. Damit liegt Le Pen auf dem Niveau des früheren sozialistischen Präsidenten François Mitterrand 1974.

Le Pen beliebt wie noch nie

Der ehemalige Premierminister Edouard Philippe käme abgeschlagen dahinter mit 25 Prozent auf Platz zwei. Ex-Regierungschef Gabriel Attal mit 20 Prozent auf den dritten Platz.

Die Umfrage war kurz nach der Beteiligung von Le Pens Partei Rassemblement National (RN) am Sturz der Regierung erstellt worden. Weder die Unterstützung des Misstrauensvotums der linken Opposition noch das laufende Gerichtsverfahren, in dem die Staatsanwaltschaft womöglich politisch motiviert wegen der Veruntreuung von EU-Geldern hohe Strafen gegen Le Pen gefordert hat, scheinen demnach Auswirkungen auf die Beliebtheit der Patriotin zu haben. 

Präsidentenwahl 2027

Die nächste Präsidentschaftswahl in Frankreich steht 2027 an. Staatschef Emmanuel Macron kann nach zwei Amtszeiten nicht wieder antreten. Nach dem Sturz der Regierung hatte es Forderungen nach einem Rücktritt des Präsidenten und einer vorgezogenen Neuwahl des Präsidenten gegeben. Dies schließt Macron bislang aus. 

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

19.

Jän

11:25 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.