In ihrem Regierungsprogramm spart die Ampel-Koalition nicht mit großen Versprechungen. So will Berlin die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs deutlich steigern.
Schlechtester Wert seit 2015
Wie sieht es mit der Ankündigung nach einem guten halben Jahr Regierungsarbeit aus? – Erbärmlich. Denn fast jeder dritte Fernzug war im April unpünktlich. Das ist der schlechteste Wert seit sieben Jahren! Im April haben sich die Züge so oft verspätet wie seit 2015 nicht mehr. Nur gut zwei Drittel der ICE- und Intercity-Züge fuhren pünktlich, also mit weniger als sechs Minuten Verspätung, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Und das, obwohl die ICE- und IC-Züge durchschnittlich nur gut zur Hälfe (54 Prozent) ausgelastet waren! In einem Privatunternehmen würde man unter diesen Umständen sagen: schlechte Planung, schlechtes Management.
Baustellen und Grenzkontrollen
Laut Bahnsprecher seien hauptsächlich die Baustellen für die massiven Verspätungen verantwortlich. Außerdem wirkten sich die Grenzkontrollen negativ auf die Pünktlichkeit aus.
Die Deutsche Bahn gelobt jedenfalls Verbesserung. Sie will für das Gesamtjahr 2022 bei 80 Prozent aller Fahrten pünktlich sein, was über dem Schnitt von 2021 mit mehr als 75 Prozent liegt. Passt zu den vollmundigen Versprechungen der Ampel.