Die ungehinderte Zuwanderung von Roma aus Rumänien und Bulgarien nach Duisburg macht sich auch im ersten Halbjahr 2013 massiv in der Kriminalstatistik dieser Stadt bemerkbar. Wie aus einem internen Bericht der nordrhein-westfälischen Polizei hervorgeht, gab es allein von Jänner bis Juni 2013 Ermittlungen gegen rund 3.000 Straftatverdächtige aus dem Umfeld der Duisburger Roma-Clans, die sich in den Stadtteilen Rheinhausen und Hochfeld “angesiedelt” haben.
Die Delikte sind vor allem Diebstahl, Betrug und Schwarzarbeit. Neben diesen Straftaten wurden eine Vielzahl hier gar nicht aufgelisteter Ordnungswidrigkeiten wie etwa Ruhestörung, Verschmutzung des öffentlichen Grundes oder anderer verwaltungsrechtlicher Delikte durch die Duisburger “Neubürger” verübt.
Roma-Clan warf gestohlene Fahrräder vom Balkon
Vor allem im sogenannten “Problemhaus” mit Anschrift “In den Peschen” und “Beguinenstraße” in Duisburg-Rheinhausen haben sich die Polizeieinsätze gegen kriminelle Zigeuner mehr als verdoppelt. Dieses Haus ist völlig durch zugewanderte Roma aus Südosteuropa besetzt worden. Zuletzt gab es Anfang August einen spektakulären Polizeieinsatz nach einem Fahrraddiebstahl. Ein fünfzehnjähriger Roma hatte einem achtjährigen deutschen Kind ein Fahrrad mit Gewalt geraubt. Als die Polizei den Täter bis ins “Problemhaus” verfolgte, kam es dort zu einer massiven Auseinandersetzung.
Der Zigeuner-Vater stellte sich den Polizeikräften in den Weg, dieser und sein krimineller Sohn erhielten daraufhin Strafanzeigen. Dies führte dazu, dass während des Polizeieinsatzes andere Mitglieder des Roma-Clans mutmaßlich gestohlene Fahrräder von den Balkonen in den Hof schmissen, um Spuren zu verwischen. Nach weiteren Tumulten mussten insgesamt acht Streifenwagenbesatzungen und ein Hundeführer der Polizei eingesetzt werden, um die aufgebrachten Roma in den Griff zu bekommen.