Frühlingszeit ist “Käfigzeit”. Das dachte sich auch der kleine Sebastian (Name geändert, echter Name der Redaktion bekannt) als er gestern zum Fußballspielen einen Fußballkäfig aufsuchen wollte. Sebastian, der mit seinem Vater aus dem Burgenland in den zehnten Wiener Gemeindebezirk gekommen war um einmal in einem “typisch Wiener Fußballkäfig” zu spielen, wurde jedoch vor Ort enttäuscht.
Am Spielplatz musste Sebastian und sein Vater feststellen, dass sie die einzigen Besucher mit deutscher Muttersprache waren. Für Bürger aus Wien-Favoriten eine alltägliche Situation. Sebastian fühlte sich von Anfang an unwohl und wollte mit seinem Vater den Spielplatz wieder verlassen. Dieser konnte seinen Sohn doch noch überzeugen, die spielenden Kinder mit Migrationshintergrund zu fragen, ob er den mitspielen darf. Schlussendlich fragte Sebastian einen spielenden Jungen. Daraufhin erkundigte sich der Bursche bei Sebastian, aus welchem Land er denn abstamme? Sebastian war diese Situation aus seiner burgenländischen Heimatgemeinde vollkommen unbekannt. Er wusste zuerst gar nicht, wie die Frage gemeint war. Seine Antwort war: “Ich komme aus Österreich!”
Österreicher im Fußballkäfig unerwünscht
Der Bursche mit Migrationshintergrund antwortete nur hämisch und lachend: “Nein, wir sind schon genug im Käfig, wir brauchen dich hier nicht!” Sebastian, der in diesem Moment die Welt nicht mehr verstand, wollte einfach nur mehr nach Hause. Enttäuscht und den Tränen nahe fuhr Sebastian mit seinem Vater zurück in die Heimat. Geprägt von den negativen Auswirkungen der rot-grünen Stadtpolitik werden sie wohl nicht mehr so schnell einen Spielplatz im bevölkerungsreichsten Bezirk Wiens besuchen.
Ob die Rassismusjäger vom Privatverein ZARA im sogenannte “Rassismus-Report” auch derartige Vorfälle dokumentieren, bleibt dahingestellt.