Die Niederlande waren als eines der drei BENELUX-Länder eigentlich Mitbegründer der seinerzeitigen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Doch von diesen Ursprüngen des Jahres 1957 hat sich die heutige Europäische Union immer weiter entfernt. Dies stört auch immer mehr niederländische Bürger und sie sehen sich nach einer politischen Alternative um, die hier massive Korrekturen vornehmen soll.
Mit Geert Wilders und seiner Partij voor de Vrijheid (PVV, Partei für die Freiheit) ist diese Alternative offensichtlich vorhanden. Als Niederlande-Patrioten liegt die Freiheitspartei von Wilders in allen Umfragen zwischen 15 und 16,5 Prozent. Dies könnte ihm in der zersplitterten niederländischen Parteienlandschaft am Wahlabend sogar den ersten Platz bringen.
PVV liegt Kopf an Kopf mit Liberalen und Demokraten 66
Nach Umfragen liegt die PVV von Wilders in den Niederlanden Kopf an Kopf mit den Liberalen und der linken Partei Demokraten 66 mit jeweils vier EU-Sitzen, die Sozialdemokraten und Christdemokraten kommen jeweils nur auf drei Sitze. Wilders ist über die Niederlande und Europa hinaus eine zentrale Persönlichkeit des patriotischen europäischen Lagers, der zuletzt sogar in Australien mitgeholfen hat, eine entsprechende Gruppierung, die Australische Freiheitspartei, gegen die Islamisierung dieses Kontinents aus der Taufe zu heben.