Der Front National ist bei den jüngsten Umfragen zu den EU-Wahlen am 25. Mai 2014 die Nummer eins bei den französischen Wählern. Marine Le Pen und ihrer Patrioten-Partei ziehen an den anderen politischen Parteien vorbei. Den Umfragen zufolge liegt der Front National mit 24 Prozent voran, die Nummer zwei sind die Christdemokraten der UMP, erst auf dem dritten Platz finden sich die Sozialisten von Staatspräsident Francois Hollande und Ministerpräsident Manuel Valls.
Neben EU-Themen bestimmen die Wahlbewegung in Frankreich vor allem innenpolitische Auseinandersetzungen. Die Sozialisten sind seit der Wahl von Hollande 2012 auf einer permanenten Talfahrt, der Wahlgang am 25. Mai 2014 könnte dies endgültig besiegeln.
Front National könnte sich bei EU-Wahlen vervierfachen
Bei der letzten EU-Wahl 2009 errang der Front National vergleichsweise bescheidene sechs Prozent, mit den aktuell prognostizierten Umfragen könnte sich die Partei von Marine Le Pen knapp vervierfachen. Damit wäre in weiterer Konsequenz auch der Machtwechsel in Paris eingeleitet. Demoskopen schließen jedenfalls aus, dass Hollande 2015 in der Lage ist eine zweite Amtsperiode als Staatspräsident zu erringen.