Es ist erst halb 10 Uhr morgens, als die junge Welserin wie jeden Tag in den Linienbus steigt, um zur Arbeit zu fahren. Sie trägt ein schmuckes Kreuz um den Hals und steht zu ihrer serbisch-orthodoxen Religion. Als drei ausländische Männer in den Bus steigen, ist sie gerade mit ihrem Handy beschäftigt, um sich die Zeit zu vertreiben. Plötzlich wird sie von einem der unbekannten Islamisten aufgefordert, die Kette abzunehmen. Ein anderer beginnt sogar, daran zu zerren.
Opfer selber vor dem Krieg geflohen
Fälle wie diese sind schon lange keine Besonderheit mehr und finden auch nicht weit entfernt nur in Großstädten statt. Dieser Übergriff in einem Bus ereignete sich mitten am Vormittag in der ländlich geprägten Stadt Wels. Das Opfer, Frau Daniela N., soll von drei muslimischen Männern bedrängt und sogar tätlich angegriffen worden sein.
Daniela ist selber als kleines Mädchen mit ihrer Familie vor dem Jugoslawienkrieg nach Österreich geflohen und hatte bisher immer großes Verständnis für andere Ankömmlinge. „Ich hatte immer großen Respekt vor allen Glaubensrichtungen, aber durch dieses Erlebnis habe ich eine kritische Einstellung zum Islam bekommen”, berichtet die Frau nach dem Übergriff. Die radikalen Islamisten lassen von ihrem Opfer erst ab, als der Busfahrer sie vertreibt und zu Hilfe eilt. Seither wagt sich die Frau nur noch in Begleitung außer Haus. „Viele Flüchtlinge aus islamischen Staaten nehmen ihre Kultur nach Österreich mit. Man muss aufpassen, dass wir nicht von Fundamentalisten überflutet werden”.