Dass in Wien „a scheene Leich“ zum Selbstverständis des städtischen Lebens gehört, ist allgemein gültiges Kulturgut. In dieser Tradition leistet sich der Wiener Zentralfriedhof sogar auf Steuerzahlerkosten ein eigenes Bestattungsmuseum. Im dazugehörigen "Museums-Shop" kann man jetzt sogar eine eigene Lego-Leichen-Tramway erwerben. Die Leichentram wurde als Selbstbausatz entwickelt und trägt das Logo der Wiener Bestattung. Insgesamt 350 Steine können mit diesem Bausatz verbaut werden. Als Zusatzteile gibt es zwei Lego-Särge und einen Lego-Tramwayfahrer.
Welche Zielgruppe wird mit der Lego-Leichen-Tram angesprochen?
Der Legobausatz hat eine reale historische Grundlage. Leichentramway-Garnituren waren sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg in Wien im Einsatz. Sie hatten die Aufgabe, Leichen aus dem Allgemeinen Krankenhaus, der Pflegeanstalt Am Steinhof, dem Militär-Versorgungsheim und vom Jubiläumsspital in Lainz zum Wiener Zentralfriedhof zu transportieren. Ob die Leichen-Tram für Kinder (und wenn ja, ab welchem Alter) gedacht ist, hat man seitens der Erzeuger bisher verschwiegen.