Die USA werden künftig offenbar neue Wege gehen, was den Grenzschutz betrifft. Wie die Nachrichtenagentur Reuters zitiert wird, plant der designierte US-Präsident Donald Trump den Bau einer Mauer an den Landgrenzen des gesamten Staates. Das bedeutet, dass sich die USA nicht nur vor Illegalen aus Mexiko schützen will, sondern auch den Norden nach Kanada dicht macht. Ein Vorhaben, das Trump bereits in seinem Präsidentschaftswahlkampf versprochen hat.
Trump führtt bereits Gespräche
Laut Reuters habe bereits im Dezember ein Treffen zwischen einem Team Trumps, Zollbehörden und Beamten des US-Grenzschutzes stattgefunden, um Fragen hinsichtlich Ressourcen und Kosten zu klären. Die Barrieren im Norden sollen in den US-Bundesstaaten Washington, Idaho, Montana, New York, Vermont, New Hampshire und Maine errichtet werden und sich über eine Gesamtlänge von rund 730 Kilometern erstrecken. Die Kosten für die Errichtung sollen bei umgerechnet etwa 3,2 Milliarden Euro liegen.
2015 wurden über 300.000 Illegale im Süden aufgegriffen
Was die Absicherung zum Süden betrifft, sollen sich die Kosten für die dort zu errichtenden Sperren in der Länge von etwa 665 Kilometern auf rund 10,2 Milliarden Euro belaufen, weil diese Barrieren sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger abhalten sollen. Dafür ist mehr Personal nötig. Einem Bericht der Einwanderungsbehörde zufolge sind 2015 an der nördlichen US-Grenze 2.626 illegale Einwanderer gestoppt worden, im Süden hingegen lag die Zahl bei 331.333 Personen wesentlich höher.