Die Anforderungen für das Abitur sinken immer weiter. Vor allem in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften verdeutlicht sich dies nun.

14. Juli 2017 / 12:00 Uhr

Sinkendes Bildungsniveau: Abiturienten scheitern bereits am Bruchrechnen

Wie die Wirtschaftswoche in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, mangelt es deutschen Abiturienten an grundlegenden mathematischen Kenntnissen. Das Volk der Tüftler und Bastler, das bahnbrechende technische Meisterleistungen von der Schiffschraube bis zum Motor erbracht hat, schafft heute nicht einmal das Bruchrechnen.

Schüler haben nur 3-Tage-Woche

Erfahrene Lehrer wundert es nicht, denn die Bildungsziele der letzten Jahrzehnte änderten sich vom Leistungsanspruch in den gelehrten Fächern hin zum „sozialen Miteinander“. So etwa in einer öffentlichen Schule mit hohem bildungsbürgerlichem Anteil in Köln. Schon am Elternabend für die Tafelklassler wird das „soziale Miteinander“ betont und erklärt, wie es den Schulalltag bestimmt:

Einen Tag verbringen die Tafelklassler im Wald, um nach Montessori-Pädagogik den Unterrichtsstoff „zu erfassen“. An einem zweiten Tag stehen Werken, Turnen und gemeinsames Musizieren auf dem Programm. „Da ist es dann schwer, die Kinder zum Schreiben zu motivieren“, beklagt sich eine betroffene Mutter. Kurz und gut, die Tafelklassler haben eine 3-Tage-Woche. Zu wenig, um die Fähigkeiten in Schreiben, Lesen und Rechnen zu erlernen.

Fehlende Kenntnisse in Mathematik

Mit mangelnden Kenntnissen von der Grundschule ausgestattet, wechseln viele – in Städten der Großteil, teils mit enormem Druck von Seiten der Eltern – in das Gymnasium oder die Realschule. Und dort nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Ohne Grundlagen, Intelligenz, Leistung und Fleiß bleiben die Ergebnisse beim Bruchrechnung, bei Potenz- und Wurzelrechnung, binomischen Formeln, Logarithmen, Termumformungen sowie bei der Elementargeometrie und Trigonometrie, wie die Studie zeigt, zwangsläufig zurück.

"Schuld daran ist die den Schulen seit PISA verordnete Kompetenzorientierung mit dem Verzicht auf die Vermittlung grundlegender fachlicher Inhalte", so die Experten.

Abituranforderungen sinken kontinuierlich 

So wurden in der BRD die rein fachlichen Anteile in den Lehramtsstudiengängen seit PISA 2000 teilweise um bis zu 45 Prozent reduziert. Gefüllt wurde diese Lücke mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteilen.

Trotzdem schaffen immer mehr Schüler das Abitur, oft mit sehr guten Noten. Abiturzeugnisse erhalten inzwischen etwa 40 Prozent der Schulabgänger, vor 20 Jahren waren es weniger als 30 Prozent. Seit vielen Jahren werden still und leise die Anforderungen an die Reifeprüfung, insbesondere an den Gymnasien, gesenkt.

Die Ergebnisse zeigen sich nicht nur nach dem Abitur, sondern auch schon in der PISA-Studie. In den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften sank der Leistungsstand deutscher Schüler der letzten PISA-Studie 2015 im Vergleich zu jenen von vor drei und sechs Jahren.

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

15.

Sep

17:03 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.