Immer tiefer schlittert das Regime in Kiew in Richtung Staatspleite. Die Ratingagentur Standard & Poor's prognostizierte in einer jüngsten Einschätzung die ökonomische Zukunft der Ukraine mit einer totalen Staatspleite. Das Rating bei den Fremdwährungsschulden, etwa dem Dollar oder dem Euro, wurde von S&P aktuell von CCC auf CC heruntergestuft. Damit genießt das ökonomische Management der Regierung unter Ministerpräsident Arseni Jasenjuk das zweitschlechteste Rating weltweit, lediglich Argentinien wird noch schlechter bewertet.
Begründet wird die Herabstufung der Ukraine durch S&P mit der anhaltenden Verschlechterung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und dem wachsenden Druck auf den Finanzsektor.
Trotz Staatspleite: Berlin finanziert die Energiewende der Ukraine
Die katastrophale ökonomische Situation in der Ukraine geht am Radar der EU-Entscheidungsträger offensichtlich total vorbei. Ebenso wie in Griechenland wird weiterhin ohne Wenn und Aber Geld in das marode und korrupte System gepumpt. Zuletzt ließ etwa die deutsche Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) aufhorchen, als sie weitere Mittel zur Finanzierung der ukrainischen Energiewende bereitstellte.