Hafen Kuwait: Auf den Tiertransporten nach Arabien ist der Tierschutz nur noch am Papier vorhanden.

Foto: Bild: Tom Jervis / Wikimedia (CC BY 2.0)

22. Juli 2017 / 10:02 Uhr

Tierschutz: Problematischer Seewegtransport von 30.889 Nutztieren für Ministerin Randthema

Auch beim Thema „Tiertransporte am Seeweg“ zeigt sich, dass der Tierschutz nicht zu den sachpolitischen Steckenpferden von Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) zählt. Für die SPÖ-Ressortchefin ist das ein Randthema, da Österreich ein Binnenland sei, wie sie gegenüber FPÖ-Tierschutzsprecher Josef Riemer in einer Anfragebeantwortung ausführte:

Österreich ist als Binnenland mit dem Thema „Tiertransporte am Seeweg“ nur am Rande befasst, einzig die Kontrollen bei der Verladung am Versandort und bei Stichproben auf der Straße fallen in die Zuständigkeit meines Ressorts. Es wird sehr unterschiedlich über gravierende Vorkommnisse berichtet. Transporte, die vom Hoheitsgebiet Österreichs aus versandt wurden, sind allerdings kaum betroffen. Äußerst selten wird in den Berichten über Dokumentenmängel und Zeitüberschreitungen bei Tiertransporten, die im Hoheitsgebiet Österreichs verladen wurden, berichtet.

30. 889 österreichische Tiere 2016/2017 an EU-Drittstaaten exportiert

Dabei waren allein knapp 31.000 österreichische Tieren von diesen Seewegtransporten an EU-Drittstaaten betroffen. Dabei handle es sich vor allem um Rinder, zu einem geringeren Teil auch um Schweine, Schafe und Ziegen für die Zucht laut Rendi-Wagner :

Im Jahr 2016 wurden 21.652 Tiere und im Jahr 2017, zum Stichtag 12. Juni, 9.237 Tiere in Länder außerhalb der Europäischen Union transportiert. Es handelte sich vorwiegend um Rinder, ein geringer Anteil waren Schweine, Schafe und Ziegen. Es werden hauptsächlich Zuchttiere, wenige Masttiere und keine Schlachttiere in Länder außerhalb der EU transportiert.

Zustände von Tieren beim Seewegtransport bleiben katastrophal

Auf die in der Anfrage wiedergegeben Medienberichte über die tatsächlichen Zustände für die Tiere beim Seewegtransport ist die rote Ressortchefin aber leider nicht eingegangen, – und die sind katastrophal:

Wie die „Kleine Zeitung“ berichtete, herrschen bei dem Export von lebenden Tieren aus der EU in andere Länder erschreckende Zustände. Mehrere Millionen Schafe und Rinder exportiert die EU jedes Jahr in die Türkei, den Nahen Osten und Nordafrika – darunter auch Tiere aus Österreich. Waren es im Jahr 2013 noch weniger als 400.000 Rinder, die in diese Regionen exportiert wurden, so waren es im Vorjahr schon rund 700.000, über 260.000 davon waren alleine für die Türkei vorgesehen. Aber auch in Israel, dem Libanon, Ägypten, Jordanien oder Libyen steigt die Nachfrage nach europäischen Tieren. Lebende Tiere zu transportieren, ist meist billiger als Fleisch, das gekühlt werden muss.

Bei Transporten über Land sind Pausen vorgeschrieben, in denen die Tiere teils auch entladen werden müssen und so zumindest für kurze Zeit der Enge der Anhänger entfliehen können. Auch dies ist auf See nicht möglich, obwohl Reisezeiten von bis zu 15 Tagen dokumentiert sind. Oftmals leiden die Tiere unter Hitze, zu wenig Platz, mangelnder Hygiene sowie Futter- und Wassermangel. Immer wieder komme Vieh deshalb um. Haben die Tiere den Transport schließlich überstanden, würden sie oftmals ohne vorherige Betäubung geschlachtet. Viele Tiere sterben bei den Transporten. Oft wird ihnen dann die Ohrmarke abgenommen bevor die Kadaver einfach ins Meer geworfen werden, um damit eine Rückverfolgung unmöglich zu machen. 

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

8.

Sep

17:29 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Klicken um das Video zu laden.