Eurokritiker in den einzelnen Mitgliedsstaaten verfügen über ausgezeichnete Umfragewerte. In den vergangenen Jahren von Roten, Schwarzen, Liberalen und Grünen ausgegrenzt, haben es die patriotischen Parteien in den einzelnen Mitgliedsstaaten geschafft, quer durch Europa ein attraktives programmatisches und personelles Angebot zu präsentierten.
Ob Vlaams Belang, Front National, Partei der Freiheit, Lega Nord, Schwedendemokraten, UKIP, Alternative für Deutschland oder in Österreich die FPÖ: es gibt inzwischen keinen relevanten EU-Staat mehr, in dem patriotische Parteien nicht an aussichtsreicher Position kandidieren.
Wähler honoriert das patriotische Angebot in den EU-Umfragen
Dies honorieren nun auch die Wähler, da sie europaweit merken, dass eine ernstzunehmende Alternative für das EU-Parlament kandidiert. Laut letzten Umfragen liegen etwa die UKIP von Nigel Farage, der Front National von Marine Le Pen oder die Partei der Freiheit von Geert Wilders in ihren jeweiligen Heimatländern überall bereits auf Nummer Eins in den Umfragen. Insgesamt geben Umfragen “patriotischen Lager” insgesamt einen Sitzanteil von bis zu einem Fünftel in der neuen Volksvertretung.
So geben etwa dem niederländischen Freiheitsparteichef Geert Wilders seit Jahresbeginn alle Umfragen zwischen 15 und 20 Prozent, Marine Le Pen und ihr Front National liegen bei 22 bis 23 Prozent und die United Kingdom Independence Party (UKIP) von Nigel Farage kann sogar über 25 Prozent verzeichnen.