Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

Foto: Bild:

5. Oktober 2014 / 11:22 Uhr

Mario Draghi benutzt EZB zur Rettung Italiens vor der Staatspleite

Ein gefährliches Spiel treibt aktuell der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi. Als Italiener ist Draghi seiner Heimat und seinem Genossen Ministerpräsident Mario Renzi offensichtlich mehr verbunden, als seiner Stellung als eigentlich “unabhängiger” EZB-Präsident. Italien steht aktuell vor einer Staatspleite, die die Dimensionen Griechenlands aus dem Jahr 2012 erreichen könnte.

Renzis Regierung möchte zur neuerlichen Geldbeschaffung Staatsgarantien für hochriskante Kreditverbriefungen geben, um damit das geplante Wertpapier-Kaufprogramm der EZB zu nutzen. Insider behaupten, dass Draghi diesen Wertpapier-Ankauf vor allem für die Italiener starten möchte.

Ifo-Experte Hans-Werner Sinn warnt vor Draghis Plänen

In Deutschland ist einer der schärfsten Kritiker der EZB-Politik unter Mario Draghi der Ifo-Wirtschaftsexperte Hans-Werner Sinn. Sinn fordert nun angesichts der Draghi-Pläne zum Ankauf von italienischen und anderen Südstaaten-Schrottpapieren ein Nein der deutschen Bundesregierung. Nach der Expertise des Ifo-Experten betreibe die EZB eine fiskalische Rettungspolitik, zu der sie durch die EU-Verträge hätte explizit befugt werden müssen. Damit würden Draghi und die EZB ihre Kompetenzen klar überschreiten. Die Hauptleittragenden und Zahlmeister wären wieder einmal Staaten wie Deutschland, Österreich oder die Niederlande. 

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Folge uns auf unserem Telegram-Kanal, um Artikel zu kommentieren und unzensuriert informiert zu bleiben.

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

29.

Mrz

12:26 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung