Mitarbeiter der Ministerien sind jährlich fleißig mit dem Taxi unterwegs und verrechnen diese Kosten dann dem Steuerzahler. Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Walter Rauch deckte nun auf, dass allein im Jahr 2015 exakt 185.844,78 Euro an Kosten angefallen sind, wenn man die Ausgaben aller Ministerien zusammenrechnet.
So wurden im Bundeskanzleramt im Jahr 2015 über 44.000 Euro für Taxifahrten ausgegeben, was ein Plus von rund 4.000 Euro gegenüber dem Jahr 2014 bedeutet. Im Bundesministerium für Finanzen schlugen die Kosten mit fast 34.000 Euro zu Buche.
Taxikosten sind gesamt gesehen gestiegen
Laut Rauch sind in vier von 14 Ministerien die Taxikosten gegenüber dem Jahr 2014 gestiegen. „Die Bundesregierung sieht scheinbar keinen Grund, bei sich selbst den Sparstift anzusetzen. Dabei sehe ich hier großes Einsparungspotential“, meint Rauch. Er rät der Bundesregierung, vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. „Diese sind durchaus kostengünstiger und umweltfreundlicher. Das würde dem Steuerzahler und der Umwelt zu Gute kommen“, so Rauch.