Trotz Verteidigungsallianz kämpft die brutale und islamistische Terroristenorganisation Boko Haram weiter. Nur einen Tag nach der Vereidigung des neuen muslimischen Staatspräsidenten Muhammadu Buhari startete Boko Haram einen Großangriff auf die Zwei-Millionen-Einwohnerstadt Madiguri. Einige hundert Terroristen von Boko Haram waren in einen südlichen Vorort von Madiguri, der Hauptstadt der Provinz Borno eingedrungen und hatten bei ihrem Angriff sieben Zivilisten getötet. Nach einem massiven Einsatz der nigerianischen Armee, wurden die Boko Haram-Kämpfer wieder aus der Stadt zurückgedrängt.
Seit einem halben Jahr fährt die Armee Nigerias gemeinsam mit Truppen aus Niger, dem Tschad und Kamerun einen Aberkampf gegen die muslimischen Extremisten. Die Verteidigungsallianz versucht die expansiven Aktivitäten von Boko Haram eindämmen.
Trotz der Verteidungsallianz geht Expansion von Boko Haram weiter
Obwohl die Verteidigungsallianz ihre Anstrengungen gegen die Terroristen zuletzt verstärkt hatte, geht die Expansion von Boko Haram weiter. Seit 2009 wurden bei diesem religiös begründeten Feldzug in Nigeria mindestens 15.000 Personen getötet, weitere 1,5 Millionen wurden vertrieben oder obdachlos. Der neue Staatschef Buhari, möchte nun den Militäreinsatz im Norden Nigerias gegen Boko Haram verstärken.