Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

Asylanten in Deutschland drohen mit Aufständen, sollten ihre Wünsche nicht erfüllt werden.

6. November 2015 / 13:15 Uhr

Asylanten in Offenbach fordern WLAN und Gebetsräume, sonst drohe Randale

In einem Erstaufnahmezentrum für Asylanten im deutschen Offenbach brodelt es. Dort untergebrachte “Flüchtlinge” drohen mit Aufständen, sollten sie nicht rascher registriert werden und Gebetsräume sowie kostenloses WLAN bekommen. Es ist nicht der erste Fall dieser Art von Sonderwünschen, wie Unzensuriert.at des Öfteren berichtete.

Essen ungenießbar, Privatsphäre nicht vorhanden

Neben dem angeblich ungenießbaren Essen und den “schäbigen” Unterkünften kritisierten die Migranten auch fehlende medizinische Versorgung, mangelnde Privatsphäre und fehlende Gebetsräume. Die mehrheitlich muslimischen Zuwanderer pochen immer vehementer auf ihr Recht, ihren Glauben offen auszuleben. Da viele “Flüchtlinge” auch über Smartphones verfügen, wurde kurzerhand noch kostenloses WLAN eingefordert. Bei Preisen von bis zu 6.000 Euro, die für Schlepper bezahlt werden, erwarten sich die Asylforderer anscheinend mehr “Luxus” in ihren Zielländern.

Bereits Anfang der Woche protestierten erste Asylanten gegen die “Zustände” in ihren Unterkünften. Ein Sozialarbeiter warnte bereits vor einem Massenaufstand in dem Lager in Offenbach. Darüber hinaus ärgerte er sich über die Undankbarkeit. In Lagern in der Türkei oder am Balkan würden die Migranten viel schlechter behandelt als in Deutschland.

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Folge uns auf unserem Telegram-Kanal, um Artikel zu kommentieren und unzensuriert informiert zu bleiben.

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

1.

Apr

19:54 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung