„Die Stadt gehört uns“ scheint nach wie vor das Credo der roten Genossen in Wien zu sein. Doch die Dreistigkeit, mit der dies ein ums andere Mal demonstriert wird, sucht ihresgleichen.
SPÖ-Rundschreiben an Mitglieder
Unzensuriert.at liegt der Text eines Rundschreibens der SPÖ Wien-Landstraße an ihre Mitglieder vor, in dem sie gebeten werden, Unterstützungserklärungen für den SPÖ-Präsidentschaftskandidaten Rudolf Hundstorfer zu unterfertigen. Unterschrieben ist der Brief vom SPÖ-Nationalratsabgeordneten Kai Jan Krainer und der SPÖ-Bezirkssekretärin Patricia Anderle. An sich kein Problem, das machen wohl alle Parteien für ihre Kandidaten. Was sie jedoch nicht machen, ist, eine mit öffentlichen Geldern besoldete Gemeindebedienstete zur Entgegennahme der Unterstützungserklärungen einzuspannen. Wörtlich ist da zu lesen:
[Das bestätigte Formular bitte anschließend im Original entweder in die SPÖ-Landstraße, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 96 bringen, oder bei – Name der Bediensteten- (in der Bezirksvorstehung Landstraße) im 1.Stock des Bezirksamtes abgeben.
[[{“type”:”media”,”view_mode”:”media_large”,”fid”:”58988″,”attributes”:{“alt”:”SP-Abgeordneter Krainer fordert Leute auf, Unterstützungsformulare in Bezirksvorstehung abzugeben Foto: Privat”,”class”:”media-image”,”height”:”317″,”title”:”schreiben_anderle_krainer_spoe.jpg”,”typeof”:”foaf:Image”,”width”:”480″}}]]
Parteiarbeit während Dienstzeit
Die betreffende Dame sitzt im Büro des SPÖ-Bezirksvorstehers Erich Hohenberger und sollte wohl anderes zu tun haben, als während der Dienstzeit für die Partei zu arbeiten. Jedenfalls wird sie vom Steuerzahler genau dafür nicht bezahlt. Falls sie oder ihre Kolleginnen allerdings unterbeschäftigt sind, sollte vielleicht überlegt werden, ob sie nicht an anderer Stelle produktiver eingesetzt werden könnten.