An diesem Wochenende findet in der steirischen Landeshauptstadt Graz eine der größten heimischen volkskulturellen Veranstaltungen statt – das Aufsteirern. Graz wird zur Bühne für Tracht und Tradition. Jährlich strömen rund 100.000 Besucher in die Innenstadt, um ausgelassen an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Umfangreiches Programm an drei Tagen
Jedes Jahr im September wird die Grazer Innenstadt zum größten Dorfplatz Österreichs. Auf zwölf Bühnen und Tanzböden präsentiert sich das Bundesland Steiermark in allen seinen Facetten. Heimat und Tradition sind großgeschrieben.
Heimische Volkskultur lebt
Am Freitag startete das Festprogramm mit der großen Trachtenmodenshow „Pracht der Tracht“. In einer musikalischen Bühnenshow wurde am Grazer Hauptplatz den Besuchern das Neuste am Trachtenmodensektor präsentiert.
Der Samstag gehörte der Volksmusik. Auf den Bühnen am Karmeliterplatz und am Hauptplatz spielten zahlreiche Musikanten auf. Den musikalischen Höhepunkt am Abend lieferten die Ausseer Hardbradler und das Grazer Philharmonische Orchester.
Den Höhepunkt bildet der heutige Sonntag mit dem Aufsteiern.
Die gesamte Innenstadt wird zur Bühne. Regionale Trachtenverbände und Heimatvereine der ganzen Steiermark haben an diesem Tag ihren großen Auftritt. Volksmusik erfüllt die Stadt mit heimatlichen Klängen. Zudem präsentieren mehr als 250 Aussteller ihr Angebot an hochwertigen steirischen Produkten. Neben alter Handwerkskunst, bodenständiger Musik und umfassender Volkskulturinformation können sich die Festbesucher an zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, erfreuen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.