Die Medien bringen von Zeit zu Zeit Bilder von Ländern wie dem Irak, Iran aber auch Afghanistan aus den 1960er oder 1970er Jahren. Da sieht man fröhliche junge Mädchen in Miniröcken in einer westlichen Atmosphäre. Das hat sich mittlerweile stark gewandelt. Frauen, “religiös” angetan mit Kopftüchern oder gleich im Tschador oder Burka verpackt, prägen zunehmend das Straßenbild in diesen Ländern. Leider auch bei uns – mit steigender Tendenz.
Körperverhüllung in islamischen Ländern Zwang, bei uns von Linken begeistert aufgenommen
Ohne hier auf die Ursachen dieser gesellschaftlichen Rückentwicklung einzugehen – das würde den Rahmen dieser Betrachtung überschreiten – erscheint es im ersten Moment paradox, dass ausgerechnet Linke und da die fortschrittlichsten der “Fortschrittlichen”, die Grünen, zu den größten Befürwortern der Islamisierung Europas zählen. Wo doch dem Islam genau das, was sie in jedem anderen Zusammenhang eine faschistische Ideologie nennen würden, nachgesagt wird: antisemitisch, frauenfeindlich, autoritär, intolerant, antidemokratisch. Höchstes bei der Durchsetzung politischer Ziele und der Bekämpfung Andersdenkender unter Gewaltanwendung gibt es gemeinsame Schnittmengen.
Heutige islamische Normalität bei uns war in Ägypten der 1960-Jahre undenkbar
Wie schnell sich die Zeiten ändern können, wird oft erst bewusst, wenn man Zeitdokumente aus vergangenen Tagen betrachtet. Ein Beispiel: Was in Ägypten der 1950er- oder 1960er-Jahre undenkbar war und sogar Gespött und Hohn auslöste, ist selbst bei uns mittlerweile Normalität geworden. Von islamischen “Gottesstaaten” gar nicht erst zu sprechen.
Frühe Filmaufnahme sollte Linken und integrationsunwilligen Moslems zu denken geben
Hier ein Video eines Auftrittes des damaligen ägyptischen Präsidenten und Vorsitzenden der von 1958 bis 1961 bestehenden Vereinigten Arabischen Republik (VAR), Gamal Abdel Nasser, wo die Forderung der Moslembruderschaft nach islamischer Kopfbedeckung bei ihm und seinem Publikum für Heiterkeitsausbrüche sorgten. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer dass sich Linke bzw. Grüne das ansehen mögen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.