Die andalusische Stadt Cadiz hat ein massives Taubenproblem. In der traditionsreichen Stadt haben sich die Taubenbestände in den letzten Jahren massiv vermehrt und drohen durch ihre Exkremente zu einer Bedrohung historischer Bauten aber auch der Volksgesundheit zu werden. Aus diesem Grund hat sich die Stadtverwaltung entschlossen in einer ersten Aktion insgesamt 5.000 Tauben abzusiedeln. Die Vögel sollen eingefangen werden, um sie hunderte Kilometer weiter wieder auszusetzen.
Damit möchte man von anderen Methoden, wie etwa Gifteinsatz, gegen die Taubenplage Abstand nehmen. Der Umgang mit den Mitgeschöpfen Tauben soll in einer nach Aussage der Stadtverwaltung “respektvollen und nachhaltigen” Art und Weise stattfinden.
Tauben: Katalogisiert und 250 km wegtransportiert
Die Tauben werden jetzt durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung von Cadiz eingefangen und katalogisiert. Anschließend sollen die Vögel dann 250 km weit weg transportiert werden. Darüber hinaus soll die Bevölkerung darüber aufgeklärt werden, dass sie die Fütterung der Tauben einschränken soll. Sonst wird es wohl in Zukunft weitere Umsiedlungsaktionen geben müssen.