Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

Weltwirtschaft: Goldpreis könnte heuer wegen günstiger Umstände nach oben durchbrechen.

26. Januar 2019 / 15:36 Uhr

Weltwirtschaft: Goldpreis nimmt magische Wertgrenze von 1.300 US-Dollar

Es tut sich was auf den internationalen Währungs- und Rohstoffmärkten. Am 25. Jänner hat etwa der Goldpreis die magische Grenze von 1.300 US-Dollar für eine Feinunze (31,1 Gramm) durchschlagen. Dieser Preis ist der höchste seit Juni 2018 und leitet eine deutliche Trendwende ein. Dem gegenüber steht ein deutlicher Kursverlust des US-Dollar.

Hauptverantwortlich für die Trendwende sind internationale Entwicklungen, wie die derzeit unsichere innenpolitische Lage in den USA, Stichwort “Shutdown”, und die derzeitigen Vorgänge im sozialistischen Venezuela.

Finanzexperten: Goldpreis erreicht heuer 1.500 US-Dollar-Marke

Insgesamt geben sich die Finanzexperten zu den Rohstoffmärkten optimistisch. So soll Gold im Laufe des Wirtschafts- und Finanzjahres 2019 die Wertmarke von 1.500 US-Dollar je Feinunze erreichen. Neben der innenpolitischen Situation der Wirtschaftssupermacht USA und den Vorgängen in Südamerika (Venezuela) blicken die Analysten vor allem gespannt auf den Bitcoin-Markt und das weitere Verhalten Russlands in Sachen Digitalwährung.

Machen die russischen Entscheidungsträger die Vorgabe 2019 tatsächlich wahr, und tauschen US-Dollar in Bitcoin, dann könnte dies auch für das Edelmetall Gold neue Phantasien bedeuten.

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

29.

Nov

16:27 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung

Share via
Copy link