Seit 17 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Die mit Spannung erwartete Trendprognose zum Ausgang der EU-Wahl 2019 wurden soeben veröffentlicht. Wenn die Prognose so bleibt, könnte es das Ende von SPÖ-Chefin Pamela-Rendi Wagner bedeuten. Die FPÖ würde trotz des illegalen “Ibiza-Videos” gut abschneiden, großer Wahlgewinner wäre die ÖVP.
Hier der erste Trend:
34,5 Prozent für die ÖVP
23,5 Prozent für die SPÖ
17,5 Prozent für die FPÖ
13,5 Prozent für die Grünen
acht Prozent für die Neos
In Mandaten umgerechnet, bedeutet das Ergebnis: sieben Sitze für die ÖVP, fünf für die SPÖ, drei für die FPÖ, zwei für die Grünen und einen für die Neos.
Reine Nachwahlbefragung
Da es sich hier um Prognosen auf Basis von Befragungen handelt, also um keine Hochrechung auf tatsächlichen Ergebnissen, ist diese mit großer Vorsicht zu genießen und es kann sich im Laufe des Wahlabends noch einiges verschieben.
Um 23 Uhr wird es dann die erste Hochrechnung geben, die dann schon sehr nahe am Endergebnis liegen dürfte. Wir berichten in einem Ticker: EU-Wahl 2019: Gelingt die Veränderung oder siegt das Establishment?