Die durchschnittliche Kinderzahl pro österreichischer Frau ist im vergangenen Jahr auf ein Allzeit-Tief gesunken.
Stabiler Kinderwunsch
Obwohl erst Ende 2024 eine Umfrage gezeigt hatte, dass sich vier von zehn Österreichern ein oder ein weiteres Kind wünschen, fehlt Österreich eigener Nachwuchs. Dies ist der exakt gleiche Wert wie vor acht Jahren, als die Studie in ähnlicher Form durchgeführt wurde. Bei den unter 30-Jährigen (65 Prozent) ist der Kinderwunsch besonders deutlich ausgeprägt.
Normalzustand: Kinder haben
Betrachtet man die Gesamtbevölkerung, so hat die Mehrheit aller Frauen im Alter von 18 bis 75 Jahren in Österreich Kinder (66 Prozent). Mehr als jeder zweite Mann in diesem Alter ist bereits Vater (60 Prozent).
Insgesamt haben 75 Prozent der Männer und Frauen zwischen 18 und 75 Jahren einen Kinderwunsch, der entweder bereits erfüllt ist oder nicht.
Nur sechs Prozent können Kinderwunsch nicht erfüllen
Die aktuelle Studie von „Parship“ zeigt nun, dass sich 40 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter bereits den Kinderwunsch erfüllt haben, 22 Prozent wollen noch gerne Kinder. Weitere elf Prozent sind noch unentschlossen. Nur bei sechs Prozent der befragten Frauen bleibt die Sehnsucht nach einem Kind oder mehreren Kindern unerfüllt.
Interessant ist, dass bei der aktuellen Studie der Kinderwunsch bei Männern gleich groß sein dürfte wie bei Frauen. In der Regel ist der Kinderwunsch bei Frauen ausgeprägter als bei Männern.
Mehr Sorgen bei Frauen als Männern
Die Gründe gegen Kinder sind bei Frauen auch aus biologischen Gründen deutlicher ausgeprägt als bei Männern Frauen zwischen 18 und 39 Jahren sorgen sich mehr vor den mit Kindern verbundenen hohen Kosten (Frauen 39 Prozent, Männer 31 Prozent) und Einkommenseinbußen (Frauen 24 Prozent, Männer 13 Prozent). Die Einschränkung des Lebensstils ist für Frauen ein schwerwiegendes Thema (41 Prozent, Männer 18 Prozent). Bei knapp einem Viertel der Befragten ist allerdings ein fehlender Partner der Grund für die Kinderlosigkeit.
Frauen sind auch grundsätzlich ängstlicher: Jede vierte Frau ist der Meinung, nicht geeignet zu sein, Mutter zu sein (Männer 16 Prozent). Die Angsttreiber Klima und Aufrüstung stellen für jede vierte junge Frau eine Hürde dar, an Nachwuchs zu denken. Bei Männern sind es nur 17 Prozent, die sich davon beeinflussen lassen.