Weiter im Aufwind befindet sich die Alternative für Deutschland (AfD) in den bundesweiten Meinungsumfragen. Wie die Bild-Zeitung jetzt mit einer veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA bestätigte, hält die AfD bereits bei 13 Prozent, wären jetzt Bundestagswahlen. Seit Jahresbeginn konnte die bürgerlich-konservative Oppositionspartei bereits um satte drei Prozent zulegen.
Demgegenüber kommen CDU/CSU auf 32,5 Prozent, die SPD auf 23 Prozent, die Grünen auf 10, die Linke auf 9 und die FDP auf 6 Prozent. Andere Parteien erreichen zusammen 6,5 Prozent.
Regierungsparteien werden abgestraft
Frauke Petry als AfD-Frontfrau kann sich einmal mehr über den Zulauf freuen, der dem nachhaltigen Kurswechsel zuzuschreiben ist. Seit der Bundestagswahl hat die AfD ihre Wählerschaft fast verdreifacht. Demgegenüber wurden die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD abgestraft.
Kamen die Regierungsfraktionen bei der Bundestagswahl 2013 noch auf gemeinsam mehr als 67 Prozent, so haben sie seitdem knapp 12 Prozent verloren, und diese gingen fast ausschließlich an die AfD.