Ausgerechnet in Nordrhein-Westfalen sollen Polizisten künftig durch eine Zahlen- und Nummernkombination gekennzeichnet werden. Just in jenem deutschen Bundesland kam es zum Jahreswechsel zu massiven Belästigungsattacken durch Ausländerbanden. Die Polizei konnte den vielen Übergriffen nicht Herr werden und nun sollen die Einsatzkräfte für potentielle Straftäter auch noch personalisiert werden.
Polizei erkenntlich machen?
Die zuständigen Polizisten und ihre Berufsvertreter wehren sich zwar gegen eine solche Umsetzung, im Gespräch ist die Kennzeichnung aber dennoch. In einigen Gebieten wie etwa Berlin oder Bremen gibt es diese Beschilderung an der Uniform sogar schon, gutgeheißen wird sie aber kaum: „Statt die Beamten zu stärken, sollen sie mit einer individuellen Kennzeichnung an der Uniform unter Generalverdacht gestellt werden“, äußerte sich auch der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, Arnold Plickert gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.
Angesichts der Vorfälle zu Silvester und auch regelmäßigen Übergriffen auf die Exekutive von Seiten linker Randalierer, ist diese Vorgehensweise umso unverständlicher und das Bundesland Baden-Württemberg ist bereits wieder von den Plänen abgerückt. Der erste Vorschlag von Seite der SPD scheiterte bereits im November des Vorjahres, nun sollte eine neuerliche Debatte stattfinden.