Britische Kinder werden bereits im Alter von vier Jahren der Gender-Ideologie ausgesetzt: Hunderte Familien von Kindern im Vorschulalter erhielten von den Stadträten von Brighton und Hove City einen Brief, in dem sie gebeten wurden, das "bevorzugte" Geschlecht ihres Kindes anzugeben.
Männlich, weiblich, anderes
Obwohl es zwei Auswahlmöglichkeiten, nämlich "männlich" und "weiblich" gab, wies der Brief darauf hin, dass dies ein Ausdruck des beschränkten nationalen Informationssystems sei und sie ihr Kind auch bei der Identifikation mit einem völlig anderen Geschlecht unterstützen sollen, so berichtet die Daily Mail:
Bitte helfen sie ihrem Kind dabei, das Geschlecht auszuwählen, mit dem es sich am meisten identifiziert. Oder, wenn es eine andere Geschlechtsidentität hat, lassen sie dieses Feld frei und besprechen sie sich mit der Schule ihres Kindes.
Ein Parlamentarier der konservativen Tories, Andrew Bridgen, kritisiert den Brief: "Schulen sollten Kindern das Lesen und Schreiben beibringen, und sie nicht dazu auffordern, Geschlechtswechsel in Betracht zu ziehen."
"Safe Space" für Trans-Kinder
Die Gleichbehandlungsbeauftragte der Städte hingegen hält fest, dass die Formulierungen eine Reaktion auf Wünsche der Familien und Schulen gewesenn seien:
Es gibt zunehmend mehr Kinder und Jugendliche, die sich als Trans identifizieren. Viele Transpersonen hierzulande berichten, in der Schule gemobbt geworden zu sein. Indem wir die Spannweite der Gender-Identitäten in unseren Schulgemeinden anerkennen, gehen wir sicher, dass Schulen ein "Safe Space" für alle sind.
Bereits vor wenigen Monaten sorgte derselbe Stadtrat mit einer Gender-Umfrage für Verwirrung, in der Jugendliche im Alter von 13 bis 18 aus einer Liste mit 25 "Geschlechtern" wählen konnten, darunter Elemente wie "tri-gender", "genderqueer" oder "genderfluid".